Besuch mich auch auf anderen Websites. Hier findest du eine kleine Auswahl.
Durchsuche diese Website mithilfe der benutzerdefinierten Suchmaschine von Google:
Empfiehl diese Seite deinen Freunden auf Facebook & Google+:
Teile Inhalte der Site mit deinen Freunden:
Wir waren mal auf einem großen Parkplatz ein bisschen fahren und dabei wurden diese Bilder geschossen:
Und auf der OMC Rennstrecke in Nürnberg sind diese Aufnahmen entstanden:
Infolge eines schweren Crashs erst mit einem Fuß und danach noch einem Stein war die Vorderachse ein Totalschaden. Bisher hat sie auch noch keine Tuningmaßnahmen erfahren, sodass der Schaden bezahlbar blieb.
Um aber auf solche Situationen besser vorbereitet zu sein, habe ich mich dafür entschieden, anstelle der originalen Ersatzteile gleich Tuningteile zu verbauen, die
um einiges stabiler sein sollen. So sollen weitere Schäden und Unfälle in diesem Ausmaß möglichst verhindert werden. Ob das klappt, wird sich noch herausstellen.
Hier eine Liste der neuen Teile:
Die neue Ansicht der Bilder vom Crash erlaubt es leider nicht mehr, alle Bilder in groß durchzuschauen. Man muss jetzt auf jede Grafik einzeln klicken, um sie zu vergrößern. Es ist also keine Diashow durch alle Bilder mehr möglich. Zumindest nicht auf dieser Seite. Wer sich lieber durch alle Bilder im großen Format klicken will, der der folgt diesem Link:
Sofern du einen Adblocker aktiviert hast, deaktiviere ihn bitte. Wie jede andere Website muss auch diese finanziert werden. Das geht
am besten durch Einnahmen aus Werbung.
Der Crash ereignete sich am frühen Sonntagabend auf einem viel zu engen Weg für ein RC-Car dieses Ausmaßes. Das Wetter war gut und warm genug. Die Sonne schien und der Himmel war blau, sodass ich mich kurzfristig entschied, ein paar Aufnahmen für ein geplantes Video zu den neuen Moosgummireifen zu drehen. Das stellte sich im Endeffekt eher als Beweissicherung heraus. Verwertbare Aufnahmen waren es nicht, zumindest nicht für ein Test-Video zu den neuen Reifen. Sie sind aber trotzdem als Outtakes auf YouTube zu finden.
Der Link dorthin: YouTube - E-Revo auf Moosgummireifen Outtake + Crash
Mit einem Kampfgewicht von ca. 5kg und einer geschätzten Geschwindigkeit von 50km/h erfasste das Modell erst den Fuß seines Fahrers, der diesen reflexartig hinhielt, um das Auto aufzuhalten und rollte wenig später doch noch gegen einen Stein, wo dann schließlich Endstation war. Die Ursache des Vorfalls konnte schnell ermittelt werden.
Es handelte sich um eine Madenschraube im Ritzel, die sich löste. So hatte der Motor, welcher bei Elektro RC-Cars Antrieb und Bremse zugleich ist, keinerlei Kontakt mehr zum restlichen Getriebe. Bremsen wurde so unmöglich, zumindest aus eigener Kraft. So kam es zu einem Kontrollverlust und letztendlich zu dem Unfall. Es entstand ein Schaden von rund 80€, welcher aber mit Tuningteilen im Wert von rund 130€ ersetzt wurde. Außerdem hatte der Fahrer einen geprellten Fuß, was ihm die folgenden 4 Tage das Laufen erschwerte. Dem Stein ist nichts passiert.